
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Adam und Eva - Lucas Cranach der Ältere. 170 x 70
Bereits zwischen 1508 und 1510 entwickelte Cranach ein künstlerisches Schema, um die Handlung der Versuchung zu verkörpern, das ihm wie anderen Künstlern der Renaissance die Möglichkeit gab, ohne Angst vor einer Verurteilung durch die Kirche legal männliche und weibliche Figuren nackt darzustellen.
Der biblische Bericht darüber, wie Adam und Eva schmeckte die verbotene Frucht. In Cranach ist ein Baum immer ein Apfelbaum, in anderen Malern kann es sich jedoch um Feigen handeln. Der Meister schuf ca. 50 Bilder dieser Handlung, die in Galerien in London, Berlin, Prag, Antwerpen aufbewahrt werden. In den früheren Versionen sowie in der Dresdner Version schließen nur die biblischen Teilnehmer der Szene - Adam, Eva und die Schlange - später Tiere ein, die von Gott vor dem Menschen geschaffen wurden. In der Komposition sind alle diese Versionen jedoch ähnlich: Oft teilt der Baum die Komposition in zwei gleiche Teile, und manchmal, wie in diesem Fall, sind es auch zwei Bretter.
Ich sehe deine Logik nicht
Jetzt werde ich es mehr lesen ... ordentlich =)))))))
Sie haben nicht alles verstanden.
Sehr hilfreiche Informationen